Unterschiede Investieren und Spekulieren

Im allgemeinen Sprachgebrauch hat der Begriff ‚Investieren‘ eine Vielzahl von Bedeutungen. Die zwei gängigsten sind ‚Geld in ein Unternehmen zu stecken‘ und ‚Geld in ein Wertpapier zu stecken‘.

  1. Die erste Bedeutung beschreibt das Wort ‚Investieren‘ als eine gewöhnliche Geschäftstätigkeit, bei der mit einem unternehmerischen Risiko Geld in ein Projekt gesteckt wird, um später ein Einkommen daraus zu generieren.
  2. Bei der zweiten Bedeutung wird ‚Investieren‘ als Sammelbecken genutzt, um finanzielle Geschäfte gemischten Charakters einen seriösen Anstrich zu geben.

Wirklich spannend wird die Abgrenzung des Begriffes ‚Investieren‘ im Vergleich zur Spekulation.

„If a man buys a security below its investment value he need never lose, even if its price should fall at once, because he can still hold for income and get a return above normal on his cost price; but if he buys it above its investment value his only hope of avoiding a loss is to sell to someone else who must in turn take the loss in the form of insufficient income.“

aus „The Theory of Investment Value“ von John Burr Williams

Das Investment im Gegensatz zur Spekulation

Allgemein kann man sagen, dass ein Investor in etwas Geld steckt und daraus Rückflüsse bekommt. In diesem Sinne ist eine Investition zu jeder Zeit gut für alle Beteiligten.

Spekulanten können dagegen für die beteiligten Personen gut oder schlecht handeln, je nach Bedingungen der spekulierenden Person. Falls man spekuliert, sollte man sich der Vertretbarkeit der Spekulation bewusst sein.

Dieser Gegensatz von ‚gut‘ und ‚gut oder schlecht‘ könnte auch der Grund sein, warum die landläufige Meinung ist, dass solide Staatsanleihen Investitionen darstellen, während Aktien Spekulationen sind. Allerdings halte ich diese Einstellung für gefährlich. Hochwertige Aktien zu einem fairen Preis sind sehr gute Investitionen und solide Staatsanleihen können sehr spekulativ sein. Dies hat unter Anderem die Eurokrise 2012 mit Griechenland gezeigt.

Zusätzlich bringt der Gegensatz von ‚gut‘ und ‚gut oder schlecht‘ einige Schwierigkeiten mit, wie Graham und Dodd, die Begründer der modernen Wertpapieranalyse, in ihrem Buch „Die Geheimnisse der Wertpapieranalyse“ feststellen.

Dieser Gegensatz spricht für eine zynische Definition der Begriffe ‚Investieren‘ und ‚Spekulieren‘. So wäre eine erfolgreiche Spekulation ein Investment und eine erfolglose Investition eine Spekulation.

Abgrenzung nach Sicherheit

Eine Möglichkeit wäre hinsichtlich der Sicherheit bzw. des Risikos zu unterscheiden.

Zwar kann die Sicherheit bei einer Investition niemals als absolut oder vollständig betrachtet werden, aber als Schutz vor Kapitalverlust unter normalen Bedienungen. Bei einer intelligenten Spekulation dagegen übernimmt der Spekulant ein Verlustrisiko, das nach sorgsamer Abwägung des Für und Wider gerechtfertigt ist.

So sagt Graham in seinem Buch „Intelligent Investieren“:

„Eine Kapitalanlage [Investition] liegt dann vor, wenn sie nach gründlicher Analyse die Sicherheit des eingesetzten Kapitals und einen angemessenen Gewinn verspricht. Anlagen, die diesen Kriterien nicht entsprechen, sind spekulativ.“

Damit ist Investieren von vornherein mit einem Schutz vor dauerhaftem Kapitalverlust verbunden. Spekulieren bedeutet, bewusst Risiken einzugehen, um von Preisschwankungen zu profitieren.

Abgrenzung nach Ertragsquelle

Zusätzlich kann man ‚Investieren‘ und ‚Spekulieren‘ über den Ursprung der Gewinnerzielung abgrenzen. Diese Abgrenzung bevorzuge ich.

  • Investoren zielen auf regelmäßige Einkünfte. Je länger der Anlagehorizont, desto wichtiger werden diese. Im Extremfall – etwa bei einem Familienunternehmen über Generationen – spielt der Verkaufspreis kaum noch eine Rolle.
  • Spekulanten hingegen setzen primär auf Kursgewinne. Der Wert ergibt sich aus der Hoffnung, teurer verkaufen zu können.

Am Beispiel eines Unternehmens kann man sehen, dass ein Investor, der Geld zur Verfügung stellt, in erster Linie an regelmäßigen Gewinnen interessiert ist. Umso länger der Investor an dem Unternehmen festhält, umso wichtiger werden diese regelmäßigen Gewinne und umso unwichtiger der Preis, zu dem er das Investment verkaufen kann. Im Extremfall, einer Familie, die ein Unternehmen über Generationen besitzt, spielt der Preis kaum eine Rolle, zu dem man das Unternehmen am Ende verkaufen kann. Deswegen investiert ein Investor in Einkommen, während ein Spekulant auf den Preis spekuliert.

Jede Investition hat ein spekulatives Element

In der Praxis steckt in fast jedem Investment auch ein spekulatives Element. Wenn die Preisveränderung Spekulation ist, muss fast jeder Investor die Existenz eines spekulativen Elements in seinen Beteiligungen anerkennen. Ob er sich zu der Kategorie Spekulant zählt, liegt in der Frage, wie hoch dieses spekulative Element gewichtet ist.

4 Gedanken zu „Unterschiede Investieren und Spekulieren“

  1. [quote]Interessanter Artikel. Kostolany hat sich zum Beispiel stets als Spekulant bezeichnet.[/quote] Ja, Kostonlany hat sogar eine Dreiteilung vorgenommen. Investoren bezeichnete er als langfristige Anleger ohne sichtbares Ende ihrer Beteiligung. Spekulanten als kurz- bis mittelfristige Anleger mit einer Idee, die, wenn sie aufgegangen ist, ihr Investment beenden. Und zusätzlich hatter er noch den Spieler, der eigentlich nicht weiss, was er tut und einfach ohne Überlegungen am Markt kauft oder verkauft.

  2. Solche Investitionen wie [url=www.infinia-capital.de] diese[/url] sind meiner Meinung nach eh sinnvoller, da man auch etwas für die Gemeinheit tut. Investitionen in Wetten auf Lebensmittelpreise oder Ähnlichem sind einfach nur schändlich und bringen der Bevölkerung nichts, sondern nur ein paar Wenigen.

  3. Der Artikel geht das Thema aus dem Blickwinkel gut oder schlecht an – typisch für unsere heutige Besessenheit von Gerechtigkeit. Der Moral-Massstab hilft bei der Unterscheidung von Investition und Spekulation jedoch nicht. Man denke nur an all die Start-up Unternehmer und Business Angels, die Geld in verlustbringende Geschäftskonzepte stecken in der Rechnung, dereinst mit Gewinn verkaufen zu können. Das ist Spekulation, ganz klar, die aber allgemein als gut angesehen wird.

Die Kommentare sind geschlossen.